Header Logo
Pressemitteilung

ceramitec 2022 präsentiert sich stabil

10. Februar 2022

  • ceramitec belegt 2022 insgesamt drei Hallen
  • Umfangreiches Rahmenprogramm in zwei Foren
  • Parallelität zur automatica und analytica

Eine insgesamt gute Rückmeldung aus der Branche und viel Zuversicht: Die Vorzeichen für die ceramitec, die vom 21. bis 24. Juni 2022 auf dem Gelände der Messe München stattfindet, sind gut. Dr. Robert Schönberger, Projektleiter der ceramitec, zeigt sich zufrieden: „Wir haben eine sehr stabile Buchungslage und vor allem ein sehr positives Feedback aus der Industrie. Unsere Kunden freuen sich auf die Messe im Juni und vor allem darauf, sich endlich wieder von Angesicht zu Angesicht und nicht nur auf dem Bildschirm zu sehen.“

Nahezu alle Key-Player dabei

Das belegt auch der Anmeldestand der ceramitec: Nahezu alle Branchengrößen, wie unter anderem Bedeschi, Bongioanni Macchine, De Boer Machines, Dorst, Eirich, Gemeinschaftsstand Ceramic Applications, Gemeinschaftsstand Pôle Europeen / Limoges, Grothe Rohstoffe, Grün sro, Imerys, Keramischer Ofenbau, Lingl Anlagenbau GmbH, Lippert, Lithoz, Maschinenfabrik Lauffer, Metalcertima, Nabalthec AG, Nabertherm, Netzsch, Osterwalder, Reimboldt & Strick, SABO, SACMI, Schunk, Sibelco, Stephan Schmidt, Steuler oder auch Tecnofiliere werden in München vor Ort sein.

Drei Hallen – die ganze Bandbreite

In insgesamt drei Hallen – C1 bis C3 – bietet die ceramitec 2022 alle Sparten, von der klassischen Keramik über die Industriekeramik bis hin zur Technischen Keramik und der Pulvermetallurgie. „Die ceramitec ist nach wie vor die führende Fachmesse der Keramikindustrie, auf der die wichtigsten Anbieter ihre Innovation und Ideen präsentieren“, erklärt Schönberger. „Hier stellen alle für die Branchen wichtigen Aussteller ihr komplettes Angebot aus – seien es Hersteller, Anwender oder Vertreter aus der Wissenschaft.“

Rahmenprogramm mit zwei Foren

Das Angebot der Aussteller wird auch in diesem Jahr erstmals durch zwei Foren mit einem umfangreichen Programm in den Bereichen Technische Keramik, Additive Fertigung, Pulvermetallurgie und Grobkeramik ergänzt. In der Halle C1 gibt es zudem eine Sonderschau zu Anwendungen.

Spannende Parallelveranstaltungen

Darüber hinaus finden parallel zur ceramitec sowohl die automatica, die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik, als auch die analytica, Internationale Fachmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, statt. Zwei zusätzliche Branchen, ein bedeutender Vorteil: Es gibt deutliche Schnittmengen, um messeübergreifend Synergien nutzen zu können.

Zugehöriges Bildmaterial

Pressekontakte