BarrierefreiheitKontakt

Ihre Chance auf internationale Sichtbarkeit und neue Partnerschaften

Die finanzielle Unterstützung durch den Bund verschafft Ihnen als Aussteller viele Vorteile.

Junge, innovative Unternehmen, die an der ceramitec 2026 in München teilnehmen möchten, können für ihre Messeteilnahme vom 24. bis 26. März 2026 eine Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) in Anspruch nehmen.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) verfolgt das Ziel, jungen Unternehmen bestmögliche Chancen für die internationale Vermarktung ihrer Produkte zu eröffnen. Mit einem speziellen Förderprogramm unterstützt das BMWE Firmen dabei, sich auf internationalen Leitmessen an einem gemeinschaftlichen Messestand zu präsentieren – und so die passenden Partner für ihre Innovationen zu gewinnen.

Mit über 10.000 Teilnehmenden aus 63 Ländern und Regionen bietet die ceramitec die ideale Plattform, um Ihr Unternehmen international sichtbar zu machen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Klar im Vorteil – das wird gefördert

  • Fläche auf dem Gemeinschaftsstand: 9 m², 12 m² oder 18 m² Komplettstand
  • Förderung von 60 % der direkten Veranstaltungskosten:
    Standmiete, Reinigung, Standbau, Bewachung, Strom, Teppichboden, Beleuchtung, Entsorgung, Tisch mit Stühlen, Beschriftungsblende mit 30 Buchstaben.
  • Ab der dritten Beteiligung im Messegesamtprogramm gilt ein Fördersatz von 50 %.
  • Auch förderfähig ist der Obligatorische Kommunikationsbeitrag (600 EUR)

Wichtige Informationen finden Sie hier:

Antragsfrist jetzt einreichen!

Möchten Sie am Messeprogramm für kleine und mittlere innovative Unternehmen teilnehmen? Dann stellen Sie Ihren Förderantrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bitte so früh wie möglich.

Für Aussteller der ceramitec endet die Antragsfrist am 06. Februar 2026.

Mehr zum Antragsverfahren und zur Förderung erfahren Sie beim BAFA.

4 Bedingungen für Ihre Förderung:

  • Sie präsentieren Ihr Unternehmen mit einem Einzelstand auf der ceramitec.
  • Sie sind ein rechtlich selbstständiges Unternehmen und haben Ihren Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland.
  • Sie beschäftigen weniger als 50 Mitarbeiter, Ihre Jahresbilanzsumme bzw. Ihr Jahresumsatz beträgt höchstens 10 Millionen Euro und Ihr Unternehmen ist jünger als 10 Jahre.
  • Sie haben Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen neu entwickelt oder wesentlich verbessert.

Factsheet Young Innovators

Weitere Informationen zur Anmeldung, zum Zeitplan und zur Standgestaltung finden Sie im Factsheet.

Zum Seitenanfang