Additive Fertigung in der Technischen Keramik

Die Additive Fertigung hat seit Ihrer Einführung vor einigen Jahren bereits bahnbrechende Veränderungen in der Produktion bewirkt und findet nun auch in der Keramischen Industrie einen deutlichen größeren Zuspruch wieder.

© 2022 Benedikt Roth – All rights reserved
OECHSLER AG, C1.319/420, Germany

Die Vorteile dieser Fertigungsmethode sind zum einen verkürzte Produktentwicklungszyklen und damit verbunden, reduzierte Kosten. Darüber hinaus bietet die additive Fertigung die Möglichkeit auch nur kleine Auflagen von Spezialanfertigungen kostengünstig zu produzieren und die Freiheit beim Design. Komplexe Produkte sind genauso leicht herzustellen wie einfache Stücke und durch den Wegfall von Werkzeugkosten und eine kurze Produktionszeit erlaubt das Verfahren eine Vielzahl an Entwurfsvarianten.

Die Additive Fertigung hat die Produktionsabläufe revolutioniert und mit ihrer Vielzahl an Märkten und Materialien ist es nun auch Zeit für die Keramikindustrie von diesen neuen Möglichkeiten zu profitieren.

Das Potenzial von Additiver Fertigung im Bereich Technischer Keramik ist enorm, daher wurde diesem Ausstellungsbereich auf der ceramitec 2024 besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Zahlreiche internationale Unternehmen bieten Lösungsvorschläge für die Additive Fertigung im keramischen Markt an und stellten diese auf der ceramitec 2024 vor.

Keramik aus dem Drucker!

Keramik aus dem Drucker! Diese Innovation kann man auf der ceramitec 2018 vielerorts entdecken, denn sie verspricht viel Entwicklungspotential für die Zukunft. Der 3D-Druck kommt in allen Bereichen der Keramikbranche zum Einsatz, denn er hat unschlagbare Vorteile: Er ist schnell, sparsam und damit kostengünstig. Außerdem ist die Herstellung kleiner Auflagen, besonderer Designs und komplexer Produkte möglich.