Header Logo
Auf einen Blick

ceramitec conference

15.–16. September 2021

Endlich wieder persönlich vor Ort miteinander sprechen: Die ceramitec conference fand vom 15. bis 16. September 2021 in München als Konferenz mit begleitender Fachausstellung statt. Der direkte Kontakt mit zahlreichen Ausstellern, Partnern und Experten aus dem ceramitec Netzwerk, um sich zu Top-Trends der Keramikindustrie zu informieren und Ihr Geschäft voranzutreiben stand im Mittelpunkt.

Entdecken Sie neue Möglichkeiten: Von Rohstoffen über Verfahrenstechnologien bis hin zu industriellen Anwendungen in den Bereichen Automotive, Luftfahrt, Elektronik, Zahn- und Gesundheitstechnologie – das reichhaltige Konferenzprogramm wurde von renommierten Partnern der ceramitec kuratiert: AM Ceramics, das Ceramic Applications-Netzwerk, der Expertenkreis Keramikspritzguss (CIM), das Fraunhofer ISC und das Institut für Anwendungstechnik Pulvermetallurgie und Keramik IAPK.

Die ceramitec conference 2021 fand vom 15. bis 16. September im Conference Center Nord auf der Messe München statt.

Danke, dass Sie dabei waren!


Die Themen

  • Technische Keramik
  • Additive Fertigung
  • Pulvermetallurgie
  • Prozesssteuerung
  • Equipment Supply und Materialien

Programm der ceramitec conference

Zwei Tage mit kompaktem Wissenstransfer und intensives Networking mit renommierten Branchenführern

Partner

© CERAMIC APPLICATIONS

CERAMIC APPLICATIONS hat das Ziel, Komponenten aus Technischer Keramik mehr Visibilität zu gewähren. Zurzeit sind über 70 Firmen aus 20 Ländern weltweit unter dem Dach dieser Marketing- und Kommunikations-Plattform aktiv.

© Partner

Die AM Ceramics ist die Schlüsselveranstaltung für die additive Fertigung von Hochleistungskeramik und eine der wichtigsten Möglichkeiten mit Fachleuten des 3D-Drucks aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten.

© Partner

Der Expertenkreis Keramikspritzguss ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Instituten unter dem Dach der Deutschen Keramischen Gesellschaft DKG e.V. Der Kreis hat sich die innovative Weiterentwicklung der gesamten Prozesskette Keramikspritzguss zum Ziel gesetzt.

© Fraunhofer ISC

Zentrales F&E-Thema des Fraunhofer-Zentrums HTL sind nachhaltige und effiziente Thermoprozesse. Dafür werden neue Hochtemperatur-Werkstoffe und -Komponenten entwickelt, Materialien bei hohen Temperaturen charakterisiert und Wärmebehandlungsprozesse im Hinblick auf Energieeffizienz und Produktqualität optimiert.

© IAPK

Als An-Institut der RWTH Aachen University bietet das Institut für Anwendungstechnik Pulvermettallurige und Keramik IAPK seit 1987 Forschung, Entwicklung, Beratung und Dienstleistung in allen Fragen der Pulvermetallurgie und technischen Keramik und versteht sich als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Anwendung.

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Informationen nicht zu verpassen!