Sonderschau Ceramic Applications
Sie leisten viel und verbrauchen wenig. Sie sind robust und gleichzeitig flexibel. Sie sind leicht und trotzdem stabil. Wo für andere Werkstoffe längst Schluss ist, überzeugt Keramik. Wie, zeigt die Sonderschau Ceramic Applications.
Für eine energieeffiziente Zukunft
Keramik ist ein Tausendsassa unter den Werkstoffen. Aber viel wichtiger ist: Das vielseitig einsetzbare Hochleistungsmaterial ist ein Hebel für Effizienz. Die Sonderschau zeigt nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen mit neuen Werkstoffen, die formbeständig, hitzefest, rostfrei, robust und leicht auch die raueste Umgebung meistern.
Sonderschau-Location: Die Sonderschau Ceramic Applications findet in Halle A6.339 statt.
Zwei Praxis-Highlights der Ausstellung
Hitzebeständig und leicht direkt an der Turbine des Flugzeugs
Entwickelt von Fraunhofer mit Rolls Royce. Ausgestellt sind netzförmige und fast textilähnliche Gewebe, hergestellt im einstufigen Produktionsprozess. Im Fokus: Energieeffiziente Anwendungsmöglichkeiten von Ceramic Matrix Composites (CMC) mit minimalem Gewicht für Temperaturen über 1000 °C, die sich komplexen Formen anpassen.
Robust und wiederverwertbar als Zünder im Satellitentriebwerk
Zünder per Multi Material Jetting (MMJ) entwickelt von einem Startup am Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS). Im Fokus: Eine Anlage, die aus verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften Produkte herstellt, die sich sogar für mehrfachen Einsatz in härtester Umgebung eignet.
Der Lösung einen Schritt näher
Die Sonderschau regt mit zahlreichen Innovationen den Austausch von Know-how, Wissen und Ideen an. Besucher finden:
- Daten und Fakten zu neuesten Anwendungen
- Sparringpartner für eigene Ideen und Aufgaben
- Austausch zu aktuellen Industrieanforderungen